Auf dieser Seite findest du aktuelle Informationen aus dem Projekt neXTkultur.
Tipp: Diese Website ist optimiert für die mobile Ansicht auf deinem Smartphone oder Tablet! Also schau einfach mal unterwegs rein, um alle Infos direkt abzurufen oder abonniere die News in deinem RSS-Reader!
Los geht's: Coaching – Empowern & Professionalisieren ist ein Projekt, das junge Menschen aus Vereinigungen junger Menschen mit Migrationsgeschichte (VJM), Migrant-inn-enjugendselbstorganisationen (MJSO), Neuen Deutschen Jugendorganisationen und Organisationen von jungen People of Color (PoC) in ihren Vereinigungen und Gruppen stärken und qualifizieren möchte. Dafür suchen...[mehr]
Am 28. August startet die nächste TiK-Fortbildung und es gibt noch ein paar wenige freie Plätze. Es stehen zwar genug Interessierte auf der Warteliste, aber da es der letzte Durchgang ist, möchten wir Interessierte aus Niedersachsen besonders motivieren.
[mehr]Migrant-inn-enjugendselbstorganisationen (MJSOen) und Vereinigungen junger Menschen mit Migrationsgeschichte (VJMs) bestehen größtenteils aus jungen Menschen, die selbst oder deren (Groß-)Eltern nach Deutschland zugewandert sind.
[mehr]Dieses Jahr feiert der Landesjugendring Niedersachsen nicht nur den 40. Geburtstag, sondern auch fünf Jahre „neXTkultur” und damit die aktive Öffnung des Jugendrings für neue Mitgliedsorganisationen, die durch die Einwanderung in Deutschland entstanden sind. Diese werden oft als Vereine junger Menschen mit Migrationsgeschichte (VJMs) oder...[mehr]
Als neXTkultur vor wenigen Jahren startete, war ein Ziel die strukturelle Integration von Vereinigungen junger Menschen mit Migrationsgeschichte (VJMs) und Migrantenjugendselbstorganisationen (MJSOen) in bestehende Strukturen. Integration ist immer ein zweiseitiger Prozess und keine Einbahnstraße, denn nicht nur die VJMs und MJSOen müssen »integrationswillig« sein, auch die...[mehr]
Der Begriff „Empowerment” ist in aller Munde. In vielen Bereichen taucht das Wort immer wieder auf und Bücher, Veranstaltungen und Projekte tragen diesen Titel oder handeln davon. Doch was bedeutet Empowerment?
[mehr]
Das Frühjahr ist vorbei und parallel ist gestern auch die vierte TiK-Fortbildung zu Ende gegangen, die sich über das Frühjahr erstreckt hat.
[mehr]Die TiK-Fortbildung geht in die letzte Runde und die Anmeldung dazu ist jetzt möglich. Nach den Sommerferien gibt es zum letzten mal die Möglichkeit sich zur TiK-Trainer-in für interkulturelle Kompetenz in der Jugendarbeit fortbilden zu lassen. Dabei erfahrt ihr mehr über Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft und wie dazu Trainings umgesetzt werden können!
[mehr]Die TiK-Fortbildung ist in eine neue Runde gestartet! Letzte Woche Montag trafen sich die Teilnehmenden des mittlerweile vierten Durchgangs der TiK-Fortbildung zu Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft. Das erste Modul zur Sensibilisierung wurde von allen in drei Tagen absolviert und nun liegen fünf weitere Module verteilt über das Frühjahr vor ihnen.
[mehr]Das „Juleica-Praxisbuch I für interkulturelle Jugendarbeit“ bietet in neuem Gewand und mit überarbeitetem Inhalt Tipps, Methoden, Einblicke und Hintergrundwissen für Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft.
[mehr]Im November ging der dritte TiK-Durchgang zu Ende, nach dem Jahreswechsel geht der nächste Durchgang los – nun können sich Interessierte dafür anmelden!
Über 6 Module beschäftigt sich eine gleichbleibende Gruppe anhand von Gruppenarbeiten, Vorträgen, interaktiven Methoden, Austausch, Selbsterfahrungen, Filmausschnitten, Diskussionen und Rollenspielen...[mehr]
Letzte Woche startete bereits der dritte Durchgang unserer Fortbildung für diversitätsbewusste und rassismuskritische Jugendarbeit. Es hat sich wieder eine tolle Gruppe gefunden!
In den nächsten drei Monaten werden diese Multiplikator-innen der Jugendarbeit zu Trainer-innen für interkulturelle Kompetenz (TiK)...[mehr]
Ab sofort gibt es die Möglichkeit der Kostenübernahme für Beratungsstunden zur interkulturellen Öffnung eures Jugendverbandes im Rahmen von neXTkultur.
[mehr]Gemeinsam besuchten die Teilnehmenden der TiK-Fortbildung im Rahmen des letzten Moduls die Ausstellung "Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland" im Landesmuseum in Hannover. Passend zum Fortbildungsthema konnten die Teilnehmenden die Ausstellung und die Führung mit Hintergrundwissen betrachten. Anschließend haben sich alle...[mehr]
Ab sofort könnt ihr die Methodensammlung von neXTkultur hier als PDF herunterladen. Diese Sammlung von Spielen und Methoden kann mit fast allen Jugendgruppen angewendet werden. Sie ist untergliedert nach der Art der Methode und enthält jeweils Infos zur...[mehr]